Melle

Melle
I
Mẹlle,
 
Stadt im Landkreis Osnabrück, Niedersachsen, 79 m über dem Meeresspiegel, zwischen Wiehengebirge und Teutoburger Wald, 46 000 Einwohner; Grönegau-Museum (bäuerliche und bürgerliche Wohnkultur); Holzverarbeitung, Maschinenbau, chemische, Nahrungsmittelindustrie, Herstellung von Kühltechnik; Solbad. Im Bereich von Melle-Gesmold Bifurkation der Hase.
 
 
In der katholischen Matthäuskirche (13.-14. Jahrhundert) romanisches Triumphkreuz (13. Jahrhundert), Barockorgel (1713) und Holzplastiken von J. W. Gröninger. Die evangelische Petrikirche (1721-24) besitzt eine gute Ausstattung aus der Erbauungszeit. Wasserburg Haus Bruche (1733). Im Stadtteil Gesmold katholische Kirche Sankt Petrus (Zentralbau, 1836-38), Schloss Gesmold und eine weitläufige Wasserburg (12.-18. Jahrhundert) mit doppelter Vorburg und Torturm (1667), die 1608-64 Residenz der Bischöfe von Osnabrück war. In den Ortsteilen Handarpe, Neuenkirchen, Oldendorf und Riemsloh Wasserburgen des 16. bis 18. Jahrhunderts; in Schiplage Kirchenburg mit spätgotischer, fast vollständig ausgemalter Annakirche (1505-14).
 
 
Melle, vermutlich aus einem fränkischen Königshof hervorgegangen, erhielt 1443 Marktrechte und wurde 1853 Stadt.
 
II
Mẹlle,
 
Johannes van, südafrikanischer Schriftsteller niederländischer Herkunft, * Goes 11. 2. 1887, ✝ Johannesburg 8. 11. 1953; wanderte 1913 in die Republik Südafrika aus. Themen seines von Tragik, Ironie und Humor geprägten Werkes sind die Suche nach der Wahrheit über die menschliche Existenz, die Relation zwischen Mensch und Gott sowie die Unfähigkeit der Sprache, eine Brücke der Verständigung zwischen den Menschen zu schlagen.
 
Werke: Romane: Dawid Booysen (1933); Bart Nel, de opstandeling (1936); Verspeelde lente (herausgegeben 1961).
 
 
W. F. Jonckheere: J. v. M. Realist tussen twee werelden (Pretoria 1968);
 M. E. Smith: Jan v. M. Skrywer en wêreld (ebd. 1989).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • MELLE — ad plurima usi sunt Veteres, ad esum, ad potum, ad medicinam, ad conservanda cadavera: etiam in sacris, homines superstitiosi. Eius esum quod attinet, de eo in Scriptura passim agitur, Deuteron. c. 32. v. 13. Psalm. 81. v. 17. Prov. c. 24. v. 13 …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Melle — may refer to: Places Belgium Melle, Belgium, a gemeente in East Flanders, Flanders France Melle, Deux Sèvres, a commune in Poitou Charentes Mellé, Ille et Vilaine, a commune in Brittany Germany Melle, Germany, a Stadt in Osnabrück Landkreis,… …   Wikipedia

  • Melle — puede referirse a Contenido 1  Alemania 2  Bélgica 3  Francia 4  Italia …   Wikipedia Español

  • Mellé — Désigne sans doute celui qui est originaire d une localité appelée Mellé ou Meslé (= lieu planté de néfliers, nom d une commune de l Ille et Vilaine et de nombreux hameaux). On peut envisager parfois un rapport avec l ancien français melé (=… …   Noms de famille

  • Mellé — País …   Wikipedia Español

  • Melle — Melle, 1) Marktflecken im Amte Grönenberg des hannöverschen Fürstenthums u. der Landdrostei Osnabrück, an der Else u. der Eisenbahn zwischen Osnabrück u. Minden; Leinen u. Wollweberei, Garnspinnerei, Kunstbleicherei, Linnenlegge, Flachsbau; 1100… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Melle [1] — Melle (Melli), Negerreich im Sudân, s. Mandingo …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Melle [2] — Melle, Kreisstadt im preuß. Regbez. Osnabrück, an der Else und der Staatsbahnlinie Löhne Rheine, 81 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, Präparandenanstalt, ein Amtsgericht, Fleischwaren , Kork , Wichse und Zigarrenfabrikation,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Melle [3] — Melle (spr. mäl ), Arrondissementshauptstadt im franz. Depart. Deux Sèvres, an der Béronne und der Staatsbahnlinie Niort Ruffec, hat 2 romanische Kirchen (11. und 12. Jahrh.), ein Collège, eine Ackerbaukammer, Handel mit Vieh, insbes. mit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Melle — Melle, Negerreich der Mandingo vom 13. bis 15. Jahrh., im nördl. Nigerbogen (bis zum Gambia und Meer) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Melle [2] — Melle, Kreisstadt im preuß. Reg. Bez. Osnabrück, an der Else, (1905) 3257 E., Amtsgericht, Solbad …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”